„Orpheus oder Die Magie des Gesangs“ ist der Titel des neuen Bandes 7 der Schriftenreihe des Römermuseums Güglingen, der jüngst erschienen ist.
Frei erzählt das schön und modern illustrierte Buch den griechischen Mythos für Kinder (und Ältere) ab 10 Jahren nach. Der Text stammt von Frank Merkle M.A., einem ausgewiesenen Kenner der griechisch-römischen Mythologie.
Die ansprechenden Illustrationen steuerte der Spanier Andreu Campos Ayala bei.
Orpheus war der berühmteste Sänger aller Zeiten und niemand sang jemals so wunderschön wie er. Seine Mutter und Tanten waren die Musen, nach denen bis heute die Musik und die Museen benannt sind. Das Spiel auf der Lyra erlernte er vom Gott Apollo und mit seiner Einheit aus Gesang und Musik bezauberte er alle Menschen und Tiere.
Orpheus verliebte sich unsterblich in Eurydike. Als sie plötzlich starb, folgte er ihr in das Totenreich, um sie mit seinem magischen Gesang wieder zurück in die Welt der Lebenden zu führen. Doch seine Liebe zu ihr war zu groß: Der Versuch misslang aus lauter Vorfreude und Ungeduld - somit musste er alleine zu den Lebenden zurückkehren.
Sehr viel später erhielt eine der ersten Opern seinen Namen und Orpheus‘ sagenhafter Ruhm lebt weiter bis heute...
Über den Autor:
Frank Merkle ist Historiker und Germanist. Er studierte an der Universität Stuttgart und verfasste seine Magisterarbeit zum Thema „Die jungfräuliche Göttin: Das Nachleben des antiken Artemisbildes in mittelalterlichen Marientexten“. Als profunder Kenner der antiken Literatur und Mythologie ist er ein gefragter Museums- und Ausstellungsführer sowie Volkshochschuldozent.
Über den Illustrator:
Der Spanier Andreu Campos Ayala ist ein bekannter und vielbeschäftigter Animations- und Trickfilmkünstler. Zu seinen bedeutendsten filmischen Werken aus jüngerer Zeit zählt er:
Zum Zeitpunkt des Erscheinens des Kinderbuches arbeitete er in Luxemburg an dem 2017 in die Kinos kommenden und von Angelina Jolie produzierten Animationsfilm "The Breadwinner" (dt. "Sonne im Gesicht").
Daten zum Buch:
Enrico De Gennaro (Hrsg.), Frank Merkle (Text), Andreu Campos Ayala (Illustrationen): Orpheus oder Die Magie des Gesangs.
Schriftenreihe des Römermuseums Güglingen, Band 7. 36 S., mit zahlreichen farbigen Illustrationen
ISBN: 978-3-9812803-7-1; Preis: 12,90 €.
Erhältlich im Römermuseum Güglingen, im >> Onlineshop unter www.roemermuseum-gueglingen.de, in ausgewählten Buchhandlungen oder über den Autor (www.frank-merkle.de).
Alle Artikel der Rubrik: