> Startseite > Veranstaltungskalender

Veran­stal­tungs­kalender

Sie befinden sich auf Seite 2: vorherige Seite anzeigen

Sonntag, 15.03.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Familienführung

Familienführung
Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung Familien, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer altersgerechten und handlungsortientierten geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: nur erm. Eintritt bzw. Familienkarte (Inhaber Museums-PASS-Musées und Landesfamilienpass Baden-Württemberg: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 05.04.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Öffentliche Führung

Öffentliche Führung
Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 19.04.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Familienführung

Familienführung
Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung Familien, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer altersgerechten und handlungsortientierten geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: nur erm. Eintritt bzw. Familienkarte (Inhaber Museums-PASS-Musées und Landesfamilienpass Baden-Württemberg: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 03.05.2026 (11:00 – 12:30 Uhr)

Von Menschen und Göttern: Objekte erzählen Frauenleben

Von Menschen und Göttern: Objekte erzählen Frauenleben
Archäologische Objekte zum Sprechen gebracht: Anhand verschiedener Exponate wollen wir aufzeigen, wie sich das Frauenleben in römischer Zeit plastisch machen lässt.

Welche Rollen und Aufgaben hatte die Frau, wie sah ihre Lebensperspektive aus und welche Weichen wurden durch ihre soziale Herkunft gestellt? Welche Fest- und Feiertage waren für Frauen besonders relevant? Welche Frauen fungierten in römischer Zeit als Vorbilder?

Ganz unterschiedliche Frauenbilder erleben wir in der römischen Götterwelt: Die einen Göttinnen präsentieren sich martialisch-kriegerisch, andere wiederum wankelmütig oder sogar eher gutmütterlich…

Themenführung in Gewandung mit Angelika Beck M.A.

Termin: Sonntag, 3.5.2026, 11 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Veranstalter: Römermuseum Güglingen

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 03.05.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Öffentliche Führung

Öffentliche Führung
Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 17.05.2026 (11:00 – 12:30 Uhr)

„Frauen“-Trilogie Teil 1: Versuchung.

„Frauen“-Trilogie Teil 1: Versuchung.
In Homers „Odyssee“ tauchen zuhauf Frauengestalten auf – oft in Form von Verlockungen, Sehnsüchten oder Bedrohungen:
Viele von ihnen wollen Odysseus auf seiner gefahrvollen Reise vom rechten Weg abbringen oder gar zu Tode kommen lassen. Nur nach der Heimkehr zu seiner geliebten Frau Penelope trachtend, erscheinen ihm etwa das Meerungeheuer Skylla oder die Sirenen als personifizierte Gefahren und Verlockungen.

Die Nymphe Kalypso symbolisiert einen der Zeit enthobenen, paradiesischen Sehnsuchts-Ort, welcher für Odysseus allerdings zum sieben Jahre währenden Gefängnis wird.

Ganz anders die Rolle der Zauberin Kirke: Als eine der wichtigsten Schlüsselfiguren gefährdet sie zunächst die Heimkehr-Mission – sie wird ihm letztlich jedoch ganz entscheidend hilfreich dabei.

Themenführung mit Frank Merkle M.A.

Termine:
Sonntag, 17.5.2026, 11 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: anlässlich des „Internationalen Museumstages“ Führung kostenlos, nur erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Die „Kulturregion Heilbronner Land“ ist dieses Jahr mit dem Motto „Starke Frauen“ überschrieben. Wir knüpfen daran an mit einer Trilogie von Themenführungen, die unterschiedliche Aspekte von antiken Göttinnen und anderen Frauengestalten aufgreifen.

Veranstalter: Römermuseum Güglingen

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 17.05.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Familienführung

Familienführung
Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung Familien, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer altersgerechten und handlungsortientierten geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: nur erm. Eintritt bzw. Familienkarte (Inhaber Museums-PASS-Musées und Landesfamilienpass Baden-Württemberg: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 07.06.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Öffentliche Führung

Öffentliche Führung
Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 14.06.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Superheldinnen der Antike für Kinder und Familien

Superheldinnen der Antike für Kinder und Familien
Bestimmt hab ihr schon mal gehört, dass „Wonder Woman“ auf dem antiken Mythos der Amazonen basiert. Denn Superheldinnen gab es schon immer, nicht erst seit dem Comic- und Film-Zeitalter!

Jahrhundertelang erzählte man sich fabelhafte Geschichten von Frauengestalten, die mit ihren sagenhaften Kräften und geheimnisvollen Künsten Gutes und ebenso nicht so Gutes bewirken konnten. Natürlich waren während der gesamten Antike wie auch in römischer Zeit diese ganzen Erzählungen Allgemeingut bei Jung und Alt.

Welche „Skills“ hatten die antiken „Superheldinnen“ und was bewirkten sie damit? Wir stellen einige von ihnen vor.

Themenführung mit Angelika Beck M.A.

Termine:
Sonntag, 14.6.2026, 15 Uhr
Sonntag, 13.9.2026, 15 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Veranstalter: Römermuseum Güglingen

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 21.06.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Familienführung

Familienführung
Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung Familien, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer altersgerechten und handlungsortientierten geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: nur erm. Eintritt bzw. Familienkarte (Inhaber Museums-PASS-Musées und Landesfamilienpass Baden-Württemberg: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum