> Startseite > Veranstaltungskalender

Veran­stal­tungs­kalender

Sie befinden sich auf Seite 3: vorherige Seite anzeigen

Sonntag, 05.07.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Öffentliche Führung

Öffentliche Führung
Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 19.07.2026 (11:00 – 12:30 Uhr)

„Frauen“-Trilogie Teil 2: Vernunft?

„Frauen“-Trilogie Teil 2: Vernunft?
Sinnbildlich ist, dass Athene/Minerva als Kopfgeburt ihres Vaters die vielverehrte Göttin der Weisheit und der Künste wurde. Die jungfräuliche Göttin wurde stets schwer gepanzert und bewaffnet dargestellt. In vielen Bereichen spielte ihre Verehrung eine Rolle: In Wissenschaft und Handwerk ebenso wie etwa bei Künstlern aller Art, Ärzten oder auch Lehrern.
Weisheit und das Verstandesgemäße waren eine Seite ihres Wesens – wie viele antike Göttinnen war sie jedoch überaus leicht zu kränken und wehe dem, der ihre Rache auf sich zog…!

Juno als der Gemahlin Jupiters waren traditionell weibliche Funktionsbereiche wie Ehe, Geburt und Fürsorge zugeschrieben. Bekannt war die ansonsten als sehr tugendhaft Geltende jedoch auch für ihre Eifersucht und ihren Zorn, vor der sich Sterbliche wie Götter in Acht nehmen mussten – zuvorderst jene, die in Jupiters amouröse Eskapaden involviert waren. So tötete Juno in ihrer überbordenden Rachsucht mittels einer Intrige etwa die Mutter von Bacchus und Jupiter gelang es nur durch eine List, den noch nicht geborenen Knaben zu retten. Die Rolle der bösen Stiefmutter nahm sie auch in Bezug auf Herkules ein, unter welcher Jupiters Sohn zeitlebens leiden musste…

Themenführung mit Frank Merkle M.A.

Termine:
Sonntag, 19.7.2026, 11 Uhr
Sonntag, 29.11.2026, 15 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Die „Kulturregion Heilbronner Land“ ist dieses Jahr mit dem Motto „Starke Frauen“ überschrieben. Wir knüpfen daran an mit einer Trilogie von Themenführungen, die unterschiedliche Aspekte von antiken Göttinnen und anderen Frauengestalten aufgreifen.

Veranstalter: Römermuseum Güglingen

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 19.07.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Familienführung

Familienführung
Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung Familien, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer altersgerechten und handlungsortientierten geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: nur erm. Eintritt bzw. Familienkarte (Inhaber Museums-PASS-Musées und Landesfamilienpass Baden-Württemberg: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 02.08.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Öffentliche Führung

Öffentliche Führung
Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 16.08.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Familienführung

Familienführung
Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung Familien, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer altersgerechten und handlungsortientierten geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: nur erm. Eintritt bzw. Familienkarte (Inhaber Museums-PASS-Musées und Landesfamilienpass Baden-Württemberg: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 06.09.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Öffentliche Führung

Öffentliche Führung
Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 20.09.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Familienführung

Familienführung
Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung Familien, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer altersgerechten und handlungsortientierten geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: nur erm. Eintritt bzw. Familienkarte (Inhaber Museums-PASS-Musées und Landesfamilienpass Baden-Württemberg: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 04.10.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Öffentliche Führung

Öffentliche Führung
Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 18.10.2026 (11:00 – 12:30 Uhr)

„Frauen“-Trilogie Teil 3: Fruchtbarkeit.

„Frauen“-Trilogie Teil 3: Fruchtbarkeit.
Kaum verwunderlich ist, dass in der Antike mit der Fruchtbarkeit weibliche Göttinnen assoziiert waren: Demeter/Ceres gehört dazu genauso wie Proserpina, von welcher aus Güglingen eine von nur zwei Erwähnungen in Baden-Württemberg überliefert ist – oder auch die Matronen aus dem gallorömischen Bereich, die häufig in einer magischen Dreizahl auftreten.

In der Vorstellungswelt standen mit der Fruchtbarkeit stets auch Unterweltsaspekte in enger Verbindung ebenso wie Elemente des weiblichen Wesens, in denen man das Unterbewusste, Verborgene, nicht rational zu Erklärende sah.

Themenführung mit Frank Merkle M.A.

Termin:
Sonntag, 18.10.2026, 11 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Die „Kulturregion Heilbronner Land“ ist dieses Jahr mit dem Motto „Starke Frauen“ überschrieben. Wir knüpfen daran an mit einer Trilogie von Themenführungen, die unterschiedliche Aspekte von antiken Göttinnen und anderen Frauengestalten aufgreifen.

Veranstalter: Römermuseum Güglingen

Veranstaltungsort: Römermuseum

Sonntag, 18.10.2026 (15:00 – 16:30 Uhr)

Familienführung

Familienführung
Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung Familien, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer altersgerechten und handlungsortientierten geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: nur erm. Eintritt bzw. Familienkarte (Inhaber Museums-PASS-Musées und Landesfamilienpass Baden-Württemberg: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Römermuseum