Magnet in Form einer Amphore "Dressel 20"
Die Amphoren der Form "Dressel 20" stammen aus der südspanischen Provinz "Baetica", dem heutigen Andalusien. Sie waren befüllt mit Olivenöl, das in dieser Einweg- und Wegwerfverpackung auf dem Transportweg in die entlegensten Provinzen des Reiches gelangte.
Dieser Amphorentyp wurde auch im Vicus von Güglingen und seiner umliegenden Landschaft am häufigsten gefunden. Vollständig erhaltene Stücke befinden sich in der Dauerausstellung des Römermuseums.
Material: Kunstharz in Ton-Optik
Maße: 3,5 x 5 x 2 cm